top of page

Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechniker/in

BLITZCHECK! Bin ich für diesen Lehrberuf geeignet?

 

Ich...

  • bringe technisches Verständnis mit.

  • bin ein sportlicher Typ.

  • bin ein Mensch, der zwei geschickte Hände hat.

  • mag es, wenn man etwas im Team schafft!

 

Du kannst die meisten Punkte mit "JA" beantworten? Dann melde dich für eine Schnupperlehre an! Die Liste der Lehrbetriebe findest du hier!

 

Wie lange dauert die Lehre?

Die Ausbildung Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechniker/in wird in 

3 Lehrjahren absolviert.

 

Ausgelernt? Und dann?

Geht's erst richtig los!

Weiterbildungskurse an WIFI und bfi.

Meisterkurse und vieles mehr!

Aufstiegschancen?!

Vorarbeiter/in, Partieführer/in, ja sogar Chef oder Chefin mit eigenem Unternehmen kannst du werden!

Was lernt man in diesem Beruf?

 

Du montierst und verkleidest Bauwerke mit Isolierungen, innen und außen. So entsteht kein Wärmeverlust oder auch die Einwohner eines Hauses werden vor Lärm geschützt. Auch Brandschutzvorrichtungen und vieles mehr machst du.

 

Du berätst auch Kundschaften über Isoliertechniken und -materialien und informierst sie, wie man  Energie sparen kann und die gesetzlichen Umweltbestimmungen einhält.

 

Du kannst dich später einmal auf bestimmte Bereiche, wie zum Beispiel die Isolierung von Rohrleitungen, Fassaden- oder Schallisolierungen spezialisieren.

 

In der Berufsschule bekommst du zum Praxiswissen auch das notwendige Fachwissen.

 

Die Lehrzeit schließt du mit einer Prüfung ab.

Als Facharbeiter/in bist du 

in deinem Fach am Arbeitsmarkt top gefragt!

 

Hi, wir lieben unseren Beruf und geben
volles Rohr!

Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechnikerinnen Sabina und Sabrina

Erfolgsstory hier nachlesen!

Endlich das eigene Geld....

und mit jedem Jahr mehr!

1. Lehrjahr:     814 € *)

2. Lehrjahr:  1.220 €

3. Lehrjahr:  1.814 €

 

Es handelt sich dabei um Bruttobeträge,  ca. 10% Versicherungsbeiträge werden davon noch abgezogen.

*) Für Lehrlinge nach Vollendung des 

18. Lebensjahres gibt es eine Sonderregelung:

1. Lehrjahr: 1.220 € 

bottom of page