

Plasterer/in
BLITZCHECK! Bin ich geeignet?
Ich...
-
bin bei jedem Wetter draußen.
-
habe kein empfindliches Näschen (geruchsempfindlich).
-
bin kräftig und sportlich.
-
bin geduldig und zuverlässig.
-
habe zwei geschickte Hände.
-
schaffe gerne etwas im Team!
Du kannst die meisten Punkte mit "Ja" beantworten?
Dann melde dich für einen Schnuppertag an!
Die Liste der Betriebe findest du hier!
Was lernt man in diesem Hammer-Lehrberuf?
In diesem Hammer-Lehrberuf pflasterst du die schönsten Wege!
Du stellst Pflasterungen für Verkehrsflächen, Gehsteige, Fußgängerübergänge, Plätze und vieles mehr her.
Du verlegst Groß-, Klein-, Mosaik- und Verbundsteinpflaster und setzt Randsteine
sowie Randleisten mit viel Genauigkeit und Geschick.
Millimeterarbeit ;-)
Die Steine müssen natürlich passgenau verlegt und verfugt werden, dafür verwendest du Zementschlämme, Sand oder Asphalt.
Als Pflasterer/in lernst du auch Skizzen und Pläne anzufertigen und nach ihnen zu arbeiten. Dabei stehen dir eine Menge Werkzeuge und Maschinen zur Verfügung, wie Presslufthammer, Betonschneidemaschine, Bagger, Verlegemaschine, Mischmaschine, Visierkreuz, Wasserwaage, Richtschnur und vieles mehr!
In der Berufsschule erhältst du zum Praxiswissen auch das wertvolle Fachwissen.
Die Lehrzeit schließt mit einer Prüfung ab.
Als Facharbeiter/in bist du am Arbeitsmarkt sehr gefragt!

Hallo! Ich bin Adis!
Mein Erfolgsweg ist
gepflastert ;-)
Deiner auch?

Wie lange dauert die Lehre?
Die Ausbildung Pflasterer/in wird in 3 Lehrjahren absolviert.
Ausgelernt? Und dann?
Kannst du Weiterbildungskurse an WIFI und bfi für Bauberufe (z.B. Betontechnologie) besuchen oder die Werkmeisterschule für Bauwesen.
Aufstiegschancen?!
Vorarbeiter/in, Partieführer/in, ja sogar Chef oder Chefin mit eigenem Unternehmen kannst du werden!
Endlich das eigene Geld....
und mit jedem Jahr mehr!
1. Lehrjahr: 1.088 € *)
2. Lehrjahr: 1.632 €
3. Lehrjahr: 2.176 €
Es handelt sich dabei um Bruttobeträge, ca. 10% Versicherungsbeiträge werden davon noch abgezogen.
​
*) Für Lehrlinge nach Vollendung des
18. Lebensjahres gibt es eine Sonderregelung:
1. Lehrjahr: 1.632 €
