top of page

Sattlerei

Was lernt man in diesem Beruf?

 

Als Lederwarenerzeuger/in und Sattler/in verarbeitest du Leder zu Groblederwaren. Ob Boxhandschuh, Zaumzeug für Pferde, Hundeleinen oder sogar das Überziehen von Autositzen - du lernst, aus Leder wunderschöne Einzelstücke mit deinen geschickten Händen und speziellen Werkzeugen zu fertigen.

Die Schneidemaschine, der Kantenzieher, die Nietmaschine oder auch ein Reifholz, das du zum Reifen benötigst, um das schöne Werkstück zu verzieren, gehören zu deinen täglichen Werkzeugen.

Du besuchst jedes Lehrjahr einmal die Berufsschule für 10 Wochen, damit du dein Fachwissen verbesserst und nach drei Jahren eine gefragte Fachkraft bist.

Hi, ich bin Mario!

Leder ist einfach ein Hammer-Werkstoff!

 

 

BLITZCHECK! Bin ich geeignet?

 

Ich...

  • bastle gerne und bin sehr genau.

  • kann selbständig und konzentriert arbeiten.

  • mag den Duft von Leder und kann mir vorstellen, die verschiedensten Lederarten zu verarbeiten.

  • kann gut mit Werkzeugen umgehen.

  • habe gute Fingerfertigkeiten.

Du hast die meisten Punkte mit "Ja" beantwortet? 

Dann schnell zur Schnupperlehre und gleich mal live ausprobieren beim Tag der offenen Tür.

 

Wie lange dauert die Lehre?

Die Ausbildung als Lederarenerzeuger/in und Sattler/in wird in 3 Lehrjahren absolviert.

 

Ausgelernt? Und dann?

Man kann das Fachwissen ausweiten und sich speziell auf bestimmten Fachgebieten weiterentwickeln. 

Auch dem Meisterbrief steht nichts im Wege!


Aufstiegschancen?!

Du kannst mit dem Meisterbrief deinen eigenen Betrieb öffnen und Chef/Chefin werden.

Endlich das eigene Geld....

und mit jedem Jahr mehr!

1. Lehrjahr:    571 €

2. Lehrjahr:   780 €

3. Lehrjahr:   926 €

 

Es handelt sich dabei um Bruttobeträge,  ca. 10% Versicherungsbeiträge werden

davon noch abgezogen.

 

bottom of page