top of page
Stuckateur und Trockenausbauer Niko

Stuckateur/in und
Trockenausbauer/in

BLITZCHECK! Bin ich geeignet?

 

Ich...

  • bringe technisches Verständnis mit.

  • bin sportlich, wendig und kräftig.

  • habe zwei geschickte Hände.

  • mag es, wenn man etwas im Team schafft und danach gleich das Ergebnis sieht.

  • schrecke vor Staub nicht zurück!

 

Du kannst die meisten Punkte mit "Ja" beantworten? Dann schnell zur Schnupperlehre und gleich mal live ausprobieren!!

 

Wie lange dauert die Lehre?

Die Ausbildung Stuckateur/in und Trockenausbauer/in wird in 

3 Lehrjahren absolviert.

 

Ausgelernt? Und dann?

Geht's erst richtig los!

Weiterbildungskurse an WIFI und bfi.

Meisterkurse und vieles mehr!

Aufstiegschancen?!

Vorarbeiter/in, Partieführer/in, ja sogar Chef oder Chefin mit eigenem Unternehmen kannst du werden!

 

Was lernt man in diesem Beruf?

 

Als Stuckateur/in und Trockenausbauer/in

machst du einfache, aber auch kunsthandwerkliche Verputz- und Stuckarbeiten an Fassaden und Innenwänden von verschiedensten Gebäuden.

 

Auch lernst du, wie du Stuckornamente und Zierfiguren anfertigst. Diese montierst du anschließend bei deinen Kunden. 

Du lernst, wie man Zwischen- bzw. Leichtwände aufstellt und einen Raum teilt.

 

Diese Hammerberufsausbildung deckt auch das Aufstellen von Wärme-, Kälte-, Brand- und Schallschutzplatten ab.

 

In der Berufsschule vertiefst du das Praxiswissen mit dem notwendigen Fachwissen.

 

Die Lehrzeit schließt mit einer Prüfung ab.

Als Facharbeiter/in bist du 

in deinem Fach top und gefragt!

 

 

 

 

 

Hi, ich bin Niko!
Meine Zukunft ist 
alles andere als
verbaut!

 
 

Endlich das eigene Geld....

und mit jedem Jahr mehr!

1. Lehrjahr:    814 € *)

2. Lehrjahr: 1.220 €

3. Lehrjahr: 1.814 €

 

Es handelt sich dabei um Bruttobeträge,  ca. 10% Versicherungsbeiträge werden davon noch abgezogen.

 

*) Für Lehrlinge nach Vollendung des 

18. Lebensjahres gibt es eine Sonderregelung:

1. Lehrjahr: 1.220 € 

Erfolgsbeispiele hier nachlesen!

bottom of page