
Erfolgsgeschichte: Aleksandar Mirkovic Matura - Lehre - Meister - Ausbilder
August 2025
Der 28-jährige Alexander Mirkovic zeigt, wie Integration in Wien zu einer echten Erfolgsgeschichte in Handwerk werden kann. Seine Familie kam vor rund 30 Jahren aus dem vom Krieg erschütterten Jugoslawien nach Österreich und gründete hier die Momo GmbH. Schon als Kind begleitete Aleksandar seinen Großvater auf Baustellen – dort entdeckte er seine Leidenschaft für das Handwerk.
Nach der Handelsakademie der Vienna Business School (Matura) absolvierte er seine Lehre als Kälte-Wärme-Schall-Brandschutz-Techniker beim Mitbewerber, um seinen beruflichen Horizont zu erweitern. Rasch machte er sich als Geselle einen Namen: Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Feuchtwangen sowie 2. Platz bei den Austria Skills 2023 in Salzburg und mittlerweile selbst Jurymitglied bei den Austria Skills 2025.
Sein Mentor Mst. Ernst Schöfbeck motivierte ihn zur Meisterprüfung, die ihm den Weg in die Selbstständigkeit eröffnete. Heute führt er die Momo & Alex Isoliertechnik GmbH in Wien, ist Mitglied im Ausschuss der Landesinnung Bauhilfsgewerbe Wien und bildet diesen Herbst bereits den ersten Lehrling aus.
Damit schreibt Alexander die Familiengeschichte in dritter Generation fort – ein Beispiel dafür, wie Menschen mit Migrationshintergrund in Wien nicht nur eine neue Heimat finden, sondern auch zum Motor für Wirtschaft und Ausbildung werden. Wir gratulieren recht herzlich!

HAMMER! Berufsorientierung auf der Wiener Donauinsel
Juni 2025
Von 20. bis 23. Juni 2025 war die Hammerlehre wieder auf der Arbeitsweltinsel beim Donauinselfest vertreten. Am Stand konnten Jugendliche, Eltern und Kinder die Lehrberufe Bodenleger/in und Maler/in interaktiv kennenlernen und selbst ausprobieren. Mit viel Neugier und Begeisterung wurde an drei Tagen kräftig gehämmert und informiert.

VERLEIHUNG DER ERSTEN SCHULPARTNERSCHAFTS-URKUNDEN
November 2024
Im Rahmen der 1. Handwerker-Adventfeier hat sich die Hammerlehre bei vier Wiener Schulen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedankt und Schulpartnerschaftsurkunden überreicht. Wir freuen auf weitere spannende Projekte.

HAMMERLEHRE Experiment im Klassenzimmer! So gelingt Berufsorientierung
Im Februar fand das Hammerlehre-Experiment im Klassenzimmer an der FMS23 in Wien statt. Ziel war es, Jugendliche direkt im Unterricht mit den Hammer-Lehrberufen vertraut zu machen und ihnen praxisnah neue Talente und Perspektiven zu eröffnen. Dazu wurde die Verschönerung des Klassenzimmers zum Ziel gemacht.
Tag 1 – Isoliertechnik & Kreativität
Gemeinsam mit der Firma Ing. Rudolf Duschek GmbH erfuhren die Schüler:innen Grundlagen der Isoliertechnik. Lehrling Julia zeigte in einem Tutorial, wie handwerkliche Präzision gefragt ist. Zusätzlich bastelten die Jugendlichen Traumfänger – handwerklich wie kreativ ein voller Erfolg.
Tag 2 – Malerhandwerk / Tapezieren
Mit Unterstützung der Schmied AG probierten die Jugendlichen den Beruf des Malers/der Malerin direkt im Klassenzimmer aus. Mit Farbe und Werkzeugen konnten sie selbst aktiv werden und ihre Kreativität entfalten. Fachkräfte wie Artion gaben dabei geduldig Tipps und erklärten die Arbeitsschritte.
Tag 3 – Bodenlegen
Die Berufsschule Kagran und Sascha Schulz von Wohncouture begleiteten die Schüler:innen bei der Umgestaltung des Klassenzimmers. Es wurde gemessen, geschnitten, gesägt und schließlich neuer Boden verlegt – echtes Handwerk zum Anfassen.
Tag 4 - Pflastern Besonderes Highlight
Zum Valentinstag gestalteten die Schüler:innen bei der Firma Leithäusl im Rahmen des Projekts ein Herz aus Pflastersteinen – ein starkes Symbol für Teamwork, Kreativität und die Liebe zum Handwerk.
Das Hammerlehre-Experiment zeigte eindrucksvoll, wie praxisnahes Lernen Begeisterung für Handwerksberufe wecken kann. Durch die enge Zusammenarbeit von Schulen, Lehrbetrieben und Lehrlingen wurde den Jugendlichen nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Motivation und Orientierung für ihre berufliche Zukunft.
Wir danken allen Beteiligten!









INTEGRATIONSPREIS 2024 Wir sind unter den TOP 3 in Österreich!
5. Dezember 2024
Im Rahmen des Österreichischen Integrationspreises 2024 wurden 160 Projekte eingereicht. Die Hammerlehre hat sich unter die Top 3 in der Kategorie Wirtschaft & Arbeit platziert.
Wir danken an dieser Stelle allen unseren Hammerlehre-Betrieben, Lehrlingen, Partnern und Berufsschulen.
Dir. Gernot Kulle, GF Ehsan Ajdari, BA
Projektleiter: MMst. KommR Christian Dobianer, Mst. Heinz Hofer
Foto: (C) Olga Soldatenko
L14 Bildungs- und Berufsinformation Wir waren Hammer!
20. bis 23. November 2024
Wir haben die Tage auf der L14-Messe ausgiebig genutzt und rund 2.000 Besucher:innen über vier Tage lang aus erster Hand zu den Hammerlehre-Lehrberufen informiert. Auch gab es die Möglichkeit, mit kniffligen Handwerker-Griffen und Aufgabenstellungen, das handwerkliche Talent für sich zu entdecken. Ob Teppichbrille oder bunt bedrucktes Papiersäckchen anfertigen, die Jugendlichen haben ein Auge auf unseren Stand geworfen und motiviert mitgemacht.
AK-Präsidentin Renate Anderl sowie Landesgeschäftsführer des AMS Wien Mag. Winfried Göschl besuchten unseren Messestand am 21. November 2024.
Freitag nachmittags und Samstag ganztägig waren wir vor allem für die Eltern und Jugendliche beratend zur Stelle. Herzlichen DANK an das ganze Team der Hammerlehre und seine Ausbilder:innen, Lehrlinge und Meister:innen.

LEHRLINGSMESSE XXL Geht ohne Hammer nicht!
16. bis 17. Oktober 2024
Eine der größten Lehrlingsmessen in der Stadt Wien ist von 16. bis 17. Oktober 2024 über die Bühne gegangen. Ganz nach dem Motto "Da guckst du!" hat das junge Besuchspublikum unsere sechs Lehrberufe im Wiener Handwerk ins Auge gefasst und sich bei Can und Julia exklusiv informiert. Natürlich war auch unser Hammer wieder dabei. Er ist einfach ein beliebtes Fotomodel auf unseren Messen.

Hammer für Alt & Jung auf der Arbeitsweltinsel beim Wiener Donausinselfest
21. bis 23. Juni 2024
Auch heuer war die Hammerlehre wieder auf der Arbeitsweltinsel beim Wiener Donauinselfest vertreten.
Die Lehrberufe Maler:in und Bodenleger:in wurden von Lehrlingen und in Zusammenarbeit mit der Initiative Ausbildungsbegleitung präsentiert. Jung & Alt konnten beim Wettnageln ihr Talent fürs Handwerk unter Beweis stellen. Natürlich war unsere Hammer-Sonnenbrille der Hit an diesen heißen Tagen und kombiniert mit dem Sonnenhut der FSG das perfekte Festivaloutfit.

Unsere Hammerlehre-Tage in der Berufsschule für Baugewerbe
5. bis 7. Juni 2024
Mehr als 700 Jugendliche aus den Neuen Mittelschulen, Fachmittelschulen und diversen Berufsförderungsinstituten aus ganz Wien informierten sich über die Hammer-Lehrberufe Bodenleger, Maler, Tapezierer, Pflasterer, Stuckateur- und Trockenausbauer und Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechniker. Am 7. Juni standen dann auch erstmals die Werkstatttüren für Schulen aus Niederösterreich offen.
Die Veranstaltung zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die jungen Menschen, aber auch ihre Lehrkräfte, die Lehrberufe hautnah erleben können, von den Lehrlingen und ihren Meistern präsentiert bekommen und ihr Talent mit praktischen Handgriffen für sich entdecken können.
Lehrlinge als Guides
Heuer fungierten erstmals die Schüler:innen der Berufsschule des Lehrberufs Bautechnischen Assistent:innen als Guides für die Werkstattouren und stellten ebenfalls ihr Lehrberufsbild vor.
TikTok Live-Übertragung aus der Werkstätte
Für diejenigen, die es nicht nach Kagran geschafft haben, gab es eine Live-Übertragung über TikTok ins Klassenzimmer bzw. nachhause. Das Angebot wurde von über 300 Zusehenden genützt.
VIPS bei der Hammerlehre
Besucht wurde die Veranstaltung von Präsident Dipl.-Ing. Walter Ruck, AMS Wien Geschäftsführer Mag. Winfried Göschl, , Präsident Ing. Manfred Schreiner ÖTVB, WK Wien Spartengeschäftsführerin Mst. Elisabeth Rammel, Bildungsbeauftrager WK Wien Mst. Alexander Eppler, SPÖ-Bezirksrat Ernst Nevrivy, Bezirksrat Bernhard Peter Schmied von der Gewerkschaft Holz Bau und Andreas Kuen, Leiter des Arbeitsmarktservice U25.
Kreativ-Wettbewerb zur Hammerlehre
Alle Besucher:innen konnten "ihr Bild der Hammerlehre" bei unserem Kreativ-Wettbewerb einreichen. Einige Werke könnt ihr auf unserer Facebookseite bewundern.
Wir danken für's Mitmachen und prämieren die FMS 20 als Siegerschule nach den Ferien.
Besonderer Dank gilt den Funktionär:innen und Lehrlingen der Hammerlehre, die hiermit wieder ihre großartige Zusammenarbeit unter Beweis stellten.

#gemmalehre Berufsorientierungsmesse Lugnercity
11. April 2024
Wir waren erfolgreich dabei! Im Rahmen der #gemmalehre Berufsorientierungsmesse präsentierte sich die Hammerlehre speziell im Bereich Nachhaltigkeit (green Jobs), um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und Jugendliche für das Wiener Handwerk zu begeistern.
Lehrling Can brillierte auf der Bühne mit einem Interview über seinen Lehrberuf Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutztechnik.



BeSt Bildungsmesse Wien
7. bis 10. März 2024
Unser Hammer-Maskotchen war wieder auf Tour und machte bei der BeSt-Messe auf die Hammer-Lehrberufe aufmerksam. Unser Hammer weiß, dass er ein beliebtes Motiv für Fotos bei Jung & Alt ist. Bereitwillig stellte er sich den Fotoshootings.
Ein weiteres Highlight war auch unser neuer Mini-Folder mit dem Fahrplan in die Zukunft.


L14 Berufsinformations- und Bildungsmesse der Arbeiterkammer
8. bis 11. November 2023








DIE LEBENDIGE WERKSTATT
4. bis 8. September 2023
20 Teilnehmer*innen haben eine Woche lang, also 5 Tage jeden Tag einen Hammerlehre-Beruf erprobt. Dafür standen die Werkstatt-Türen der Berufsschule für Baugewerbe in Kagran offen.
Die Aktion war ein voller Erfolg: 13 Lehrstellen bei Wiener Lehrbetrieben aus dem Hammerlehre-Handwerk wurden besetzt.

NACHFOLGE GESUCHT!

Sommer 2023
Um unsere Hammer-Lehrbetriebe bei der Lehrlingssuche auf Social Media zu unterstützen, haben wir die Aktion "Lehrlings-Nachfolge gesucht" gestartet. Mit kurzen und knackigen Videos, haben Lehrlinge ihre Chef:innen darauf hingewiesen, dass es Zeit ist, eine Nachfolge zu suchen.
Das waren unsere Videos :-)




WIENER DONAUINSELFEST MESSEPRÄSENZ
23.und 25. Juni 2023



TAGE DER OFFENEN TÜR
5.und 6. Mai 2023
Im vergangenen Mai haben sich an zwei Tagen rund 800 Jugendliche in den Werkstätten der Berufsschule Bau in Kagran eingefunden, um die Hammerlehrberufe zu entdecken. Hierbei handelt es sich um die Lehrberufe Maler/in, Bodenleger/in, Kälte-, Wärme-, Schall-, und Brandschutztechniker/in, Stuckateur/in, Tapezierer/in und Dekorateurin und Pflasterer/in.
Bereits 2016 wurde die Berufsinformationskampagne gestartet und nach der Coronapause heuer wieder mit seiner grandiosen Infoveranstaltung zum Leben erweckt.
Wirtschaftskammer Wien Präsident Dipl.-Ing. Walter Ruck, Arbeiterkammer Präsidentin Renate Anderl und Finanstadtrat Dr. Peter Hanke besuchten die Hammerlehre-Tage (siehe Bild unten).


































































